Amoklauf an Grazer Schule

14.07.2025

 Am 10.06.2025 fand in Graz am Bundesoberrealgymnasium (BORG) ein School Shooting statt. Ein 21jähriger ehemaliger Schüler der Schule tötete 11 Jugendliche und Lehrkräfte sowie sich selbst.

Noch am selben Tag begann eine notfallpädagogische Krisenintervention von Notfallpädagogik ohne Grenzen.
 

Das BORG, an dem der Amoklauf stattfand, ist die Schule, an der Schülerinnen und Schüler der Grazer Waldorfschulen ihren weitergehenden Schulabschluss ablegen.

Vor dem Hintergrund dieser Situation versteht sich, dass die Waldorfschulen in Graz weit stärker von der Tragödie betroffen wurden, als zunächst erwartet: es wird berichtet, dass eine ehemalige Lehrerin und eine ehemalige Schülerin der Grazer Waldorfschulen ums Leben kamen, andere Waldorfschüler entkamen dem Anschlag nur knapp.

Vom 23.-27.06.2025 führte ein notfallpädagogisches Team einen zweiten notfallpädagogischen Einsatz an der Karl Schubert Schule für Oberstufenschüler, Eltern und Lehrkräfte durch.

Dem Team von Notfallpädagogik ohne Grenzen gehörten an: Heidi Wolf (Deutschland), Jorge Schaffer (Argentinien), Bernd Ruf (Deutschland), Nicole Sauder, Julia Riedener und Anja Schläppi (Schweiz) sowie Johannes Beurle und Samuel Schober von Notfallpädagogik ohne Grenzen-Österreich.

Neben der direkten Arbeit mit Betroffenen konnten Kontakte zur Oberbürgermeisterin der Stadt Graz, dem dortigen Jugendamt sowie zum interreligiösen Arbeitskreis der Stadt aufgebaut werden.

Die Arbeit soll im August fortgesetzt werden.
 

Kategorien