Jahrestagung 2025

Programm der Jahrestagung 2025

Referenten der Jahrestagung 2025

Bernd Ruf, Karlsruhe/Deutschland

Mitbegründer und Schulleiter des Parzival-Zentrums, Sonder- und Waldorfpädagoge, Referententätigkeit im In- und Ausland, Mitbegründer und geschäftsführender Vorstand des Vereins Notfallpädagogik ohne Grenzen e.V.

Bernd Ruf, born on January 6, 1954, in Karlsruhe, is a Waldorf educator, anthroposophist, and founder of the association “Emergency Pedagogy Without Borders.” He co-founded the Free Waldorf School in Karlsruhe and heads the Parzival Center in Karlsruhe. Since 2006, he has coordinated international emergency pedagogy missions in crisis regions around the world.

Fiona Bay, Karlsruhe/Deutschland

Fiona Bay ist Krankenschwester und Koordinatorin für Notfallpädagogik bei den „Freunden der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.“ in Karlsruhe. Sie bringt Erfahrungen aus der Arbeit mit „Ärzte ohne Grenzen“ mit und kombiniert medizinische Notfallhilfe mit waldorfpädagogischen Ansätzen. Bay war unter anderem in der Ukraine im Einsatz, um traumatisierten Kindern zu helfen.

Fiona Bay is a nurse and coordinator for emergency education at the “Friends of Waldorf Education” association in Karlsruhe. She brings experience from her work with “Doctors Without Borders” and combines medical emergency aid with Waldorf educational approaches. Bay has been deployed, among other places, in Ukraine to help traumatized children.

Tankred Stöbe, Berlin/Deutschland

Dr. Tankred Stöbe, geboren am 1. Februar 1969 in Nürnberg, ist Internist, Intensiv- und Notfallmediziner in Berlin. Seit 2002 engagiert er sich für „Ärzte ohne Grenzen“ und war in über 25 Krisengebieten im Einsatz, darunter Syrien, Gaza, Jemen und die Ukraine. Er war Präsident der deutschen Sektion und ist derzeit Vorstandsmitglied bei MSF Frankreich.

Dr. Tankred Stöbe, born on February 1, 1969, in Nuremberg, is an internist, intensive care, and emergency physician based in Berlin. Since 2002, he has been actively involved with “Doctors Without Borders” and has served in over 25 crisis areas, including Syria, Gaza, Yemen, and Ukraine. He was president of the German section and currently serves on the board of MSF France.

Dr. Rim Mouawad, Beirut/Libanon

Dr. Rim Mouawad ist Dozentin an der American University of Beirut (AUB) und der Lebanese American University (LAU). Sie ist Vorsitzende der „Step Together Association“, die sich für inklusive Bildung und die Förderung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen im Libanon einsetzt.

Dr. Rim Mouawad is a lecturer at the American University of Beirut (AUB) and the Lebanese American University (LAU). She is chairperson of the “Step Together Association,” which advocates for inclusive education and the support of individuals with special needs in Lebanon.

Ahmed Alghariz, Nusairat/Gaza

Ahmed Alghariz, auch bekannt als „Shark“, ist Mitbegründer der „Camps Breakerz Crew“, einer Tanzschule im Flüchtlingslager Nusairat im Gazastreifen. Er ist Tanztherapeut und setzt sich für die psychosoziale Unterstützung von Kindern und Jugendlichen durch Tanz und kreative Ausdrucksformen ein.

Ahmed Alghariz, also known as “Shark,” is co-founder of the “Camps Breakerz Crew,” a dance school in the Nusairat refugee camp in the Gaza Strip. He is a dance therapist and advocates for the psychosocial support of children and youth through dance and creative expression.

Dr. Adolfo González Hadad, Cali/Kolumbien

Dr. Adolfo González Hadad ist Chirurg und Professor für Traumatologie an der Universidad del Valle in Cali, Kolumbien. Er ist am Hospital Universitario del Valle und am Centro Médico Imbanaco tätig und hat zahlreiche wissenschaftliche Publikationen im Bereich der Notfall- und Traumachirurgie veröffentlicht.

Dr. Adolfo González Hadad is a surgeon and professor of traumatology at Universidad del Valle in Cali, Colombia. He works at the Hospital Universitario del Valle and the Centro Médico Imbanaco and has published numerous scientific articles in the field of emergency and trauma surgery.

Annette Horster-Schepermann, Hamburg/Deutschland

Annette Horster-Schepermann ist Diplom-Psychologin und Kinder- und Jugendtraumatherapeutin in Hamburg. Sie entwickelte die „PENTAGRAMM-Trauma-Arbeit“, ein Konzept zur Behandlung von Traumata bei Kindern und Jugendlichen, das auf anthroposophischer Grundlage basiert.

Annette Horster-Schepermann is a certified psychologist and child and youth trauma therapist based in Hamburg. She developed the “PENTAGRAM Trauma Approach,” a method for treating trauma in children and adolescents based on anthroposophical principles.

Workshops auf der Jahrestagung 2025

Traumaheilung durch Kunst

Heidi Wolf

Traumaheilung durch Kunst

Diana Tessari

Traumaheilung durch Musik

Anna Böhmig; Regina Nabrotzki

Traumaheilung durch Erlebnispädagogik

Jorge Schaffer

Traumaheilung durch Plastizierung

Sylvia Borau

 

Trauma und Tiergestützte Intervention

Sandra Grether

 

Traumaheilung durch Theater

Kordula Bott

 

Eurythmie

Praxede Dahan